Icon für den Fachbereich Metall und 2 berufsspezifische Bilder

Metalle und auch Kunststoffe sind zunehmend wichtige Werkstoffe der Zukunft. Im Fachbereich METALL werden die grundlegenden Bearbeitungstechniken erlernt und geübt.

Infos zum Fachbereich Metall

Der Fachbereich bezieht sich u.a. auf folgende Berufe:

  • Metalltechnik
  • Metallbearbeitung
  • Karosseriebautechnik
  • Kälteanlagentechnik
  • KFZ-Technik
  • Werkstofftechnik
  • Installations- und Gebäudetechnik
  • Spengler/in
  • usw.

Folgende Gegenstände und Themenschwerpunkte dienen der Entwicklung von Berufsgrundkompetenzen:

  • Fachpraxis: Werkstättenordnung, Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung, Arbeitshygiene, Ergonomie, Werkzeuge, Maschinen und Geräte, Werk-, Roh-, Hilfsstoffe und Materialien, Mess- und Prüfgeräte, Arbeits- und Fertigungstechniken, usw.
  • Fachkunde: Sicherheit am Arbeitsplatz, Sicherheitszeichen, Ergonomie, Werk-, Roh-, Hilfsstoffe und Materialien, Werkzeuge, Maschinen, Geräte, Mess- und Prüfgeräte, Arbeits- und Fertigungstechniken, Berufsbilder im Metallbereich, usw.
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen und Übungen:
    • Physik: Internationales Einheitensystem, Physikalische Grundgrößen und Gesetzmäßigkeiten, Grundlagen der Mechanik, Aggregatzustände, Elektrizität, Sicherheitsmaßnahmen, usw.
    • Chemie: Periodensystem, Chemische Grundlagen, Chemische Reaktionen, Chemische Stoffe, usw.
  • Technisches Zeichnen: Zeichen- und Arbeitsgeräte, Normgerechte Darstellungsarten und Symbole, Freihandskizzen, Normzeichnungen, Ansichten, Maßstäbe, Schnittdarstellung, Pläne, usw.
  • Digitale Grundbildung: Mediennutzung, -wirklichkeit und -produktion. Gefahren der Datenerhebung. Künstliche Intelligenz. Datenmanipulation. Datensicherung. Textverarbeitung. Tabellenkalkulation. Präsentation. Bewerbungen. Kommunikationsmedien. Social Media. Digitale Identität. Datenschutz, usw.