Der Fachbereich bezieht sich u.a. auf folgende Berufe:
- Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in
- Hotelkaufmann/-frau
- Restaurantfachmann/-frau
- Koch/Köchin
- Bäckerei
- usw.
Folgende Gegenstände und Themenschwerpunkte dienen der Entwicklung von Berufsgrundkompetenzen:
- Fachpraxis: Sicherheit am Arbeitsplatz, Werkzeuge und Geräte, Hygiene, Berufskleidung, Umgangsformen, Speisen- und Getränkeempfehlungen, Arbeits- und Kochverfahren, Wareneinsatz, Mülltrennung, Speise- und Getränkekartengestaltung, Tischdekoration, usw.
- Fachkunde: Berufsbilder, Ausbildung, Karriereverläufe, Umgang mit Lebensmitteln, Werkzeuge und Küchengeräte, Arbeits- und Kochverfahren, Sicherheitsvorschriften, Hygienebestimmungen, Veränderungen von Lebensmitteln und Getränken, Konservierungsarten, Getränke, Service, Ernährung, usw.
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen: wirtschaftliche Grundbegriffe, Verkaufsstrategien und Werbemaßnahmen, Kaufverträge, Konsumentenschutz, Betriebsformen, Regionen und Bedeutung des Tourismus, Umgang mit Geld, usw.
- Buchführung und Wirtschaftsrechnen: Schluss-, Prozent- und Zinsrechnungen, Haushaltplanung, Konsumverhalten, Waren- und Materialbedarfsberechnungen, Aufgaben des Rechnungswesens, Buchführungssysteme, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, usw.
- Berufsbezogene Fremdsprachliche Konversation: im fachbereichsspezifischen Umfeld Wörter und kurze Mitteilungen verstehen, einfache Verständigungen und kurze Kontakt- und Beratungsgespräche führen, usw.
- Digitale Grundbildung: Mediennutzung, -wirklichkeit und -produktion. Gefahren der Datenerhebung. Künstliche Intelligenz. Datenmanipulation. Datensicherung. Internet of Things. Gesundheitsförderung. Textverarbeitung. Tabellenkalkulation. Präsentation. Bewerbungen. Kommunikationsmedien. Social Media. Digitale Identität. Datenschutz. Cloudbasierte Systeme. Datenverwaltungssoftware, usw.